BarCamp vom 28. - 29. März  |

in Koblenz

Das CoblenzCamp: See you offline

Das Barcamp für nachhaltigen Businesserfolg

Für deinen Erfolg - online und offline!

Lust auf Austausch, neues Wissen, Begegnungen auf Augenhöhe und Inspiration, die dich und dein Business voranbringen?

  1  6
Days
 
  0  5
Hours
 
  0  8
Minutes
 
  4  7
Seconds

You missed out!

zum special price von 200 EUR netto

Was erwartet dich?

Stell dir vor, du sitzt in einem Raum mit anderen kreativen Unternehmer:inne, Coaches, Berater:innen und Selbständigen. 

Kein starres Konferenz-Programm, kein eintöniger Frontalunterricht.


Stattdessen packende Diskussionen, ehrlicher Austausch und die Chance, anwendungsbezogenes Wissen mitzunehmen für das, was du gerade willst und brauchst,  von echten Erfahrungen zu lernen - und deine eigenen Erkenntnisse und deine Expertise zu teilen. 


Hier gestaltest du die Inhalte mit: Jede:r Teilnehmer:in kann eigene Sessions zum Rahmenthema anbieten – sei es zu Fachthemen, persönlichen Erfahrungen oder als Bitte um Ideen, Feedback und gemeinsames Brainstorming. 


Unser Rahmenthema: 

nachhaltiger Erfolg und Wachstum in deinem Online-Business sowie in der Verbindung online-offline.

Für wen ist das CoblenzCamp?

Das CoblenzCamp ist ein BarCamp speziell für (Online-)Unternehmer:innen und Selbständige, die Wert auf langfristigen, nachhaltigen Erfolg und stabile Beziehungen legen.

Speziell für Online-Unternehmer:innen und Selbständige, die...


... auf der Suche nach echtem Austausch, neuen Impulsen und einem unterstützenden Netzwerk sind. 

... mit Gleichgesinnten neue Ideen entwickeln und wachsen wollen


Wenn du offen für gemeinsames Lernen und Wachstum bist und Lust hast auf echten Austausch statt 08/15-Netzwerktreffen oder Konferenzen mit "Frontalunterricht", bist du hier genau richtig.

Im Eventpreis ist das Event selbst, nicht jedoch Übernachtung, Frühstück, Mittag- und Abendessen enthalten.

Was für Themen gibt es da so  ?

Ein BarCamp ist KEIN klassisches Seminar mit vorgegebenen Vorträgen. Hier bestimmst du mit, worüber gesprochen wird.

Unser Rahmenthema ist der nachhaltige Businesserfolg und Wachstum online und offline. 

Das können also Fachthemen, Expertise, Fragen, konkrete Umsetzungsworkshops oder Erfahrungsaustausch direkt in diesem Bereich sein (Da gab es schon z.B. Business ohne Social Media, Evergreen-Funnel, schicke Handy-Selfies oder auch Sich als Marke zeigen oder Digitaler Nachlass.)

Oder die passende Anwendung "anderer" Expertise. Reale Beispiele aus der Vergangenheit: z.B. zeigte mal eine Fotografin, wie man den Goldenen Schnitt für bessere Social-Media-Fotos nutzt. Thema Digitalen Nachlass regeln, weil sich jemand gerade selbst damit näher beschäftigt hat. Ein Augen-Coach zeigt Entlastung am Bildschirm. Oder Thema Astrologie im Business.

Jede:r kann etwas beitragen - ob mit Input, Fragen oder Austausch. Manche der besten Learnings entstehen dort, wo man sie nicht erwartet.

Wann und wo?

Freitag, 28. März (halber Tag, 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr) und Samstag, 29. März 2025 (ganztägig, 10.00 - ca. 18.00 Uhr)

TaiChi-Zentrum Koblenz

Firmungstraße 2, 56068 Koblenz

In wunderschönen Räumen (sh. Fotos) zentral gelegen haben wir viel Raum in einer tollen Umgebung.

Im Eventpreis ist das Event selbst, nicht jedoch Übernachtung, Frühstück, Mittag- und Abendessen enthalten.

Wie läuft das ab?

  • Wir starten am Freitag um 14.00 Uhr mit einer Vorstellung und Einführung und danach beginnt die Sessionplanung für Freitag. Am Samstag starten wir vermutlich gegen 10.00 Uhr mit der Sessionplanung und -vorstellung für Samstag (wir enden ca. 18.00 Uhr). Auch die Mittagspause kann natürlich für Gespräche aller Art genutzt werden.
  • jede:r Teilnehmende kann eine eigene Session anbieten: aus deinem Fach-, Experten- oder Lieblingsthema, aber auch als FragendeR  zu Themen, die dich in deinem Business gerade beschäftigen, mit dem Wunsch nach Inspiration, Ideen, Wissen, Feedback oder Brainstorming. (Beispiele auch in den FAQ unter "Näheres zum Barcamp")
  • Du kannst auch einfach ausschließlich als Zuhörer:in dabei sein und die Sessions besuchen, die dich interessieren. Erfahrungsgemäß werden die Meisten jedoch spätestens am 2. Tag "mutiger" :)

Weil Verbindung und STärken alle weiter bringen.

Drei Gründe, warum du dich beim CoblenzCamp anmelden solltest

Du hast Lust auf Impulse, die dein Business und dich persönlich voranbringen

Du hast Lust auf Lernen, neues Wissen, Inspiration und Wachstum

Du hast Lust auf Austausch und Beziehungen und Netzwerk aufbauen.

Deine Veranstalter Lena Busch und David Spoden

- Lena ist Unternehmensberaterin und BusinessCoach, kommt aus der internationalen Unternehmensberatung und Unternehmensführung "offline" und hat nun seit 8 Jahren ihren Fokus auf "Online" und der Verbindung von "online und offline" und unterstützt hier (Online-)Unternehmer:innen und die, die es werden wollen, dabei, ihr Business voranzubringen.


- David ist Unternehmer online und offline - er hat einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal und dazugehörige Online-Produkte zu TaiChi, ansonsten ist er mit einem psychologischen Institut im Bereich von Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung am Start.


Als Moderatorin dabei: Daria Linzbach

- Daria Linzbach, erfahrene BarCamp- und OpenSpace-Moderatorin und Coach. Daria hat 10 Jahre lang mit einer Kollegin ein eigenes BarCamp veranstaltet, das als Netzwerktreffen für die "Onliner" begann.

Nach dem Camp wirst du.....

  • tolle neue Kontakte oder bestehende gefestigt haben
  • neues topaktuelles Wissen mitnehmen
  • gestärkt, motiviert und inspiriert sein

Jetzt bist du dran!

Wir freuen uns auf dich !

Melde dich jetzt zum CoblenzCamp am 28. und 29. März 2025 in Koblenz an !

Noch Fragen?

Wie läuft das ab?

Das CoblenzCamp findet als BarCamp bzw. Open-Space-Veranstaltung statt. Das heißt, es ist eine Konferenz, die zwar einem Motto folgt (unser Rahmenthema "Nachhaltiger Erfolg und Wachstum in deinem Online-Business sowie in der Verbindung online-offline, Wachstum online und offline"), aber die Inhalte sind dabei nicht von vorneherein vorgegeben, sondern richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden und werden von diesen eingebracht:

Es können Sessions gehalten werden, beispielsweise zu eigenen Experten-Themen, zu Erfahrungen mit bestimmten Methoden oder du eröffnest eine Session zu Fragen, die dich in deinem Business gerade beschäftigen, die du mit anderen diskutieren oder brainstormen möchtest oder wo du dir die Expertise von anderen wünschst (so wollte eine Teilnehmerin beim letzten InspiCamp eine Session zu Evergreen-Funnels als Fragende für ihren Funnel, Lena wollte eine Expertensession dazu anbieten, also haben wir das spontan zusammengeworfen.

Für die Sessions gibt es Zeit-Slots und verschiedene, unterschiedlich große Bereiche in den Räumlichkeiten, so dass immer parallel mehrere Sessions stattfinden. 

Wir starten am Freitag um 14 Uhr mit einer kurzen Vorstellungs- und Einführungsphase. Danach erfolgt die Sessionplanung für den Freitag und die Freitags-Sessions finden statt. 

Am Samstag geht es voraussichtlich um 10.00 Uhr weiter. Wir starten in den Tag mit der Sessionplanung für Samstag. Das Event endet am Samstag gegen 18:00 Uhr.


 

Wo kann ich übernachten?

Nach deiner Buchung bekommst du direkt eine Liste mit Hotels in der Nähe, die Mitveranstalter David, der in Koblenz wohnt, kennt. Das TaiChi-Zentrum, unsere Veranstaltungslocation, ist im Zentrum von Koblenz gelegen, sodass auch viele andere Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten über z.B. Booking.com oder AirBnB gut zu erreichen sind. Die Adresse des TaiChi-Zentrums lautet Firmungsstraße 2, 56068 Koblenz.

 

Was ist im Preis inbegriffen?

Im Preis inbegriffen ist die Teilnahme am BarCamp sowie den einzelnen Sessions. Explizit nicht inbegriffen sind An- und Abreise, Übernachtung, Frühstück und Mittag- sowie Abendessen.

Kann das Ticket storniert werden?

Nein, das Ticket kann nicht zurückgegeben werden. David und ich haben für unser erstes gemeinsames Camp einen Supersonderspecialpreis aufgerufen. Du kannst es jedoch an eine andere Person weiterverkaufen.

Ich besuche das erste Mal so ein Camp ! Ist das ok ? Und kannst du mir noch Näheres über BarCamps erzählen?

Kein Problem ! Einmal ist immer das erste Mal :) Einige haben BarCamp-Erfahrung, andere nicht. Einige werden sich kennen, und alle werden herzlich in die Runde integriert werden. Du wirst vermutlich den einen oder die andere aus deinem Online-Umfeld kennen - und in den Sessions und Gesprächen bricht das Eis üblicherweise schnell und du siehst auch schnell, wie solche Sessions ablaufen. Außerdem haben wir Daria als erfahrene Moderatorin und BarCampveranstalterin mit am Start. Hier siehst du die letzte Seite des "InspiCamps", das Daria bis letztes Jahr über 10 Jahre hinweg mit einer Kollegin zusammen veranstaltet hatte und kannst ein paar Eindrücke gewinnen hier auf dieser Seite.
Die zweite Veranstalterin, Marit Alke, hat sich umorientiert. David und ich haben beide Event-Erfahrung, wir wollten nicht, dass diese Camp-Idee stirbt und haben kurzerhand den Faden aufgegriffen und machen unser eigenes draus.
Über BarCamps im Allgemeinen und dieses Camp hat außerdem Birgit Schulz einen Artikel geschrieben: Artikel über Barcamps

 

Wie "weit"/erfahren muß ich in meinem Online-Business sein?

Das CoblenzCamp ist eine Konferenz und "Un-Konferenz", eine Austauschplattform für Unternehmer:innen und Selbständige, die...

  • Kund:innen über Online-Marketing gewinnen und künftig mehr gewinnen wollen
  • Nachhaltigkeit, Beziehungen und echten Mehrwert dabei schätzen
  • mit ihrem Business und online wachsen wollen  - auf eine Art, die zu ihnen, ihren Stärken und Werten passt
  • ihr Business skalierbar(er)  machen wollen und mitten auf dem Weg dahin sind,
  • das Internet dafür nutzen, sich mehr Freiheit zu verschaffen,
  • die schon Online-Erfahrungen gesammelt haben, Wissen weitergeben und gleichzeitig noch viel lernen wollen
  • Feedback zu ihren Ideen und Gedanken bekommen wollen,
    und last but not least ganz wichtig:
  • An alle diejenigen, die sich wünschen, ihre "virtuellen" Kolleg:innen "live"/"offline" zu treffen und zusammen Spaß zu haben

Das CoblenzCamp richtet sich also vorrangig an Online-Unternehmer:innen, die bereits Online-Marketing für ihr Business nutzen und z.B. über einen Blog, Podcast, Videokanal und Social Media mit ihren Inhalten online sichtbar sind und interagieren.

Vor allem aber gilt: wenn du dich entscheidest, dass du Lust auf das CoblenzCamp hast, dann bist du von Herzen willkommen - auch wenn du dich nicht "Online-Unternehmer:in" nennen würdest.

Kleiner Disclaimer: In den Sessions wird mit Begriffen wie Landingpage, Funnel, Email-Sequenz, Autoresponder, Affiliate-Marketing interagiert werden - und auch die Sessions werden oft von den Erfahrungen und Fragen von Onliner:innen handeln, die bereits eine Weile unterwegs sind. Wenn du also gerade neu in die Online-Welt startest, begegnen dir vielleicht ein paar neue Begriffe. Kein Problem - kann man alles lösen; und du bringst mit Sicherheit bereichernde Themen mit. Oder nutze die Gelegenheit und eröffne eine Frage-Session ! Auf dem letzten InspiCamp z.B. wollte eine Teilnehmerin eine Frage-Session zu (ihrem) Evergreen-Funnel eröffnen, Lena wollte eine Expertensession dazu anbieten- also wurde das kurzentschlossen zusammengelegt.

Du wirst in jedem Fall offen und herzlich aufgenommen werden und niemand wird deine Online-Erfahrung bewerten !

Was für Themen gibt es da?

Das Besondere an einem BarCamp/einer solchen Art (Un-)Konferenz ist es, dass die Themen vorrangig aus den Interessen, Expertisen, dem Fachwissen und den Fragen der Teilnehmenden entstehen. Natürlich haben wir mit unserem Rahmenthema "Nachhaltiger Erfolg und Wachstum in deinem Online-Business und der Verbindung Online-Offline" auch einen gewissen thematischen Rahmen. Das kann die Erfahrung mit bestimmten Tools oder KI sein, eine Session für gute HandyFotos für Social Media von einer Fotografin, das können Sessions zu Funnels, Launchen oder Werbeanzeigen uvm. sein. Hier gab es jedoch auch schon Themen wie "Digitaler Nachlass", "Die Anwendung von (chinesischer) Astrologie für dein Business", "Embodiment im Business-Kontext" oder Augentraining für Bildschirm-Arbeiter:innen von Fachleuten und Menschen, die in diesen Bereichen eine Expertise erlangt haben.